- Verurtheilt
- Verurtheilt ist halb hingerichtet.It.: Uomo condannato, mezzo decollato. (Biber.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… … Pierer's Universal-Lexikon
Sardinische Monarchie [2] — Sardinische Monarchie (Gesch.). Die S. M. od. das Königreich Sardinien besteht als solches erst seit dem Vertrage vom 24. August 1720, wo die Insel Sardinien u. das frühere Herzogthum Savoyen (seit 1713 Königreich) unter König Victor Amadeus I.… … Pierer's Universal-Lexikon
Barbès — (spr. Barbä), Armand, genannt Durocher, geb. 1810 zu Point à Pitre auf Guadeloupe, studirte in Paris u. war 1830 einer der thätigsten Julikämpfer. Durch den Tod seiner Eltern ward er Herr eines nicht unbedeutenden Grundbesitzes u. nahm zu Fortone … Pierer's Universal-Lexikon
Sympiŏke — (gr.), 1) Verflechtung, Verknüpfung; 2) (Complexio), Figur, nach welcher man mit demselben Worte (derselben Frage) die Sätze anfängt, oft auch das letzte (dieselbe Antwort) wiederholt, z.B.: Den wollt ihr lossprechen, welchen der Senat… … Pierer's Universal-Lexikon
Demosthĕnes — Demosthĕnes, 1) Sohn des Alkisthenes, athenischer Feldherr im Peloponnesischen Kriege; er segelte im Sommer 426 um den Peloponnes, um Böotien von Westen aus, über Ätolien, Doris u. Phokis anzugreifen; da dies mißlang, schickte er die Schiffe heim … Pierer's Universal-Lexikon
Geschworengericht — (franz. Jury [spr. Schüri] u. engl. [spr. Dschüri], Schwurgericht). I. Das Wesen des G s besteht darin, daß nach dieser Einrichtung Geschworene (franz. Jurés, engl. Jurymen, s. unt. III.), die nicht vom Staate angestellt, sondern aus der Mitte… … Pierer's Universal-Lexikon
Großbritannien [2] — Großbritannien (Gesch.). I. Von der Erhebung des Hauses Hannover auf den englischen Thron bis zu den Französischen Revolutionkriegen 1714–1793. Im Jahre 1707 waren die Reiche England u. Schottland durch einen Parlamentsbeschluß unter dem Namen G … Pierer's Universal-Lexikon
Hessen-Kassel [2] — Hessen Kassel (Gesch.) I. Die ältere Hessen Kasselsche Linie 1458–1509 f. unter Hessen III. B). II. Hessen Kassel seit der dauernden Theilung bis zur Wiederherstellung des Kurfürstenthums Hessen, 1567–1813. In der Theilung nach dem Tode des… … Pierer's Universal-Lexikon
Jeanne d'Arc — (spr. Schanndark, die Jungfrau von Orleans), wurde 1412 am Tage der Heiligen drei Könige zu Domrémy an der Maas bei Bancouters geboren; sie war von hoher, edler Gestalt u. schwärmerischer Phantasie; in ihrer Jugend hütete sie die Schafe u. Pferde … Pierer's Universal-Lexikon